Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e. V.
Der Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. hat sich auf der Grundlage seiner Satzung die Förderung der Museen, der Kulturpflege und der kulturellen Bildung zur Aufgabe gesetzt. Er dient ferner der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder in museumstechnischer und wissenschaftlicher Hinsicht sowie der sachgerechten Nutzung der Museumssammlungen für wissenschaftliche Forschung. Der Verein vertritt die gemeinsamen Interessen der Museen und Sammlungen in Schleswig-Holstein und Hamburg. Er hat seine Geschäftsstelle im Nordkolleg in Rendsburg.
Kontakt
Geschäftsführerin: Dr. Stefanie Janssen
Anschrift: Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., c/o Nordkolleg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg
Telefon: 04331/3398867
E-mail: museumsverband-shhh@web.de [1]
Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten und bei Nichtbesetzung des Telefons aufgrund von Außenterminen schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen oder einer Telefonnummer, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Dem Museumsverband in seiner heutigen Struktur ging die seit den 1970er Jahren aktive Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Museen voraus, der 1995 die Gründung des Museumsverbandes Schleswig-Holstein als eingetragener Verein folgte. Im Frühjahr 2012 erfolgte die Fusion mit dem Museumsverband Hamburg e. V. zum gemeinsamen Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. Aus einem Projekt des Museumsverbands hervorgegangen ist die digiCULT-Verbund eG mit Sitz in Kiel. Der Museumsverband ist zudem Träger des Museumsportals http://www.museen-nord.de [2].
Der Museumsverband wird gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und von der Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Mitgliedsbeiträge (hauptamtliche Museen: 80 Euro/Jahr, ehrenamtlich geführte Museen: 60 Euro/Jahr, persönliche Mitglieder: 30 Euro/Jahr) tragen zur Finanzierung bei. Vorstand und Beirat arbeiten ehrenamtlich.