Veröffentlicht auf Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (http://museumsverband-sh.de)

Startseite > Herbsttagung 2018

Herbsttagung 2018

Thema: 
Neue Entwicklungen und Konzepte von Museen in Schleswig-Holstein und Hamburg
Adresse: 
Polizeimuseum Hamburg
Otto-Grot-Saal
Carl-Cohn-Straße 39
22297 Hamburg
Datum: 
Montag, 26. November 2018

Programm

09:30 - 10:00

Empfang und Registrierung der Tagungsteilnehmer/innen

10:00 - 10:15
Prof. Dr. Jörn Henning Wolf

Begrüßung und Einführung

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Vorsitzender des Museumsverbands Schleswig-Holstein und Hamburg e. V., Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
10:15 - 10:45
Prof. Dr. Hans Wißkirchen

Vom Elternhaus zur Menschheit.
Zur Konzeption des "Neuen Buddenbrookhauses".

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Direktor der Kulturstiftung Hansestadt Lübeck und Leitender Direktor des Museumsverbandes "die LÜBECKER MUSEEN"
10:55 - 11:15
Dr. Antje Zare

Wissenschaftliche Sammlungen im Kontext von
Forschung, Lehre und Bildung an der Universität Hamburg.

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Sammlungsbeauftragte der Zentralstelle für wissenschaftliche Sammlungen, Universität Hamburg
11:25 - 11:45

Kaffeepause

11:45 - 12:05
Daniel Bein

Naturwissenschaftliche Museen versus
Geisteswissenschaftliche Museen. Gegensatz oder Befruchtung?

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Mitglied im Direktorat des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg
12:15 - 13:00
Dr. Thomas Overdick und Ursula Richenberger, M. A.

Deutsches Hafenmuseum - Zur Entwicklung eines
neuen Museums der Globalisierung in Hamburg.

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Referent für Museen in der Behörde für Kultur und Medien der Hansestadt Hamburg, Projektkoordinator für das Deutsche Hafenmuseum; als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Altonaer Museum Leiterin des Hafenmuseums Hamburg, seit 2018 Projektleiterin für den Aufbau des Deutschen Hafenmuseums
13:15 - 14:15

Mittagspause

14:15 - 14:45
Dr. Martin Westphal

Museums-Neugestaltung zwischen fachlicher Notwendigkeit
und trägerschaftlicher Ignoranz. Ein Fallbeispiel.

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiter der Museen im Kulturzentrum Rendsburg (Historisches Museum und Druckmuseum)
14:55 - 15:25
Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim

Langen Atem braucht man schon! Der Masterplan
Schloss Gottorf - Konzept und Realisierung.

mit anschließender Diskussion
weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Vorstand und Leitender Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig
15:35 - 15:55

Kaffeepause

16:00 - 17:30

Mitgliederversammlung des Museumsverbands
Schleswig-Holstein und Hamburg e. V.

17:30 - 19:00
Joachim Schulz

Wer nach der Mitgliederversammlung noch über einen
langen Atem verfügte, wurde mit einer Führung durch das
(sehr sehenswerte) Polizeimuseum durch den
Museumsleiter Joachim Schulz belohnt.

weitere Informationen
Informationen zum/zur Referenten/in: 
Leiter des Polizeimuseums Hamburg

Quell-URL:http://museumsverband-sh.de/tagungen/herbsttagung-2018?page=1